top of page
Suche


Auslagen in Rechnung stellen: Das gilt bei der Umsatzsteuer
Führen Sie umsatzsteuerpflichtige Leistungen aus, rechnen Sie häufig nicht nur die Hauptleistung ab, sondern auch angefallene...
Team KBJ
5. März2 Min. Lesezeit
3 Ansichten


Steuererklärung 2023: Fristen und Verzinsung
Die Abgabe einer Steuererklärung ist für viele Personen verpflichtend, insbesondere für jene mit Einkünften aus selbständiger Arbeit,...
Team KBJ
29. Jan.2 Min. Lesezeit
113 Ansichten


Die E-Rechnung als Chance für die Digitalisierung unternehmerischer Prozesse
Die Umstellung auf die E-Rechnung ist nicht bloß eine lästige Pflicht. Vielmehr liegt darin eine echte Chance: die Buchhaltung kann...
Team KBJ
22. Jan.2 Min. Lesezeit
8 Ansichten


Elektronische Rechnungen ab 2025
Ab 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland Pflicht. Was aus Steuersicht bei Ausstellung und Empfang von E-Rechnungen zu...
Team KBJ
26. Nov. 20242 Min. Lesezeit
36 Ansichten


Wie Sie Anschaffungen dem Unternehmensvermögen zuordnen
Haben Sie einen Gegenstand gekauft und nutzen diesen zu mindestens zehn Prozent für Ihren Betrieb, steht Ihnen ein Wahlrecht zu: Sie...
Team KBJ
26. Nov. 20242 Min. Lesezeit
7 Ansichten


Kapitalgesellschaften:Teileinkünfte- verfahren statt Abgeltungsteuer wählen?
Ausschüttungen oder Dividenden an Gesellschafter einer GmbH oder AG unterliegen der Abgeltungsteuer. Alternativ können die Gesellschafter...
Team KBJ
23. Aug. 20242 Min. Lesezeit
18 Ansichten


Investitionsabzugsbetrag: Das gilt für die Gewinnobergrenze
Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7 g Abs. 1 EStG ist eines der letzten echten Steuergestaltungsmodelle für Unternehmer. In der Praxis...
andreasott3
19. Juni 20242 Min. Lesezeit
29 Ansichten


Verkauf des betrieblichen Firmenwagens: Das gilt steuerlich
Beim Verkauf eines Firmenwagens stellt sich die Frage, ob der gesamte Gewinn versteuert werden muss, denn für die private Nutzung musste...
Team KBJ
19. Juni 20242 Min. Lesezeit
152 Ansichten


Trinkgeld immer steuerfrei? Wer es wann versteuern muss:
In vielen Unternehmen mit Kundenkontakt sind Trinkgelder durchaus üblich und müssen meist nicht versteuert werden. Trinkgeld ist bei...
Team KBJ
26. März 20242 Min. Lesezeit
26 Ansichten


Steuerliche Neuerungen, die das Jahr 2024 bringt
steuerlichen Anreize und Erleichterungen warten. Das Wachstumschancengesetz wurde im Jahr 2023 nicht mehr verabschiedet und befindet sich...
Team KBJ
27. Jan. 20242 Min. Lesezeit
24 Ansichten


Wenn das Finanzamt die Steuern schätzt
Schickt das Finanzamt einen Schätz-Steuerbescheid, kann es schnell ungemütlich für Steuerpflichtige werden. Was Selbstständige über...
Team KBJ
27. Dez. 20232 Min. Lesezeit
24 Ansichten


Gut vorbereitet auf die Kassen-Nachschau
Werden in einem Betrieb elektronische Registrierkassen eingesetzt, kann es passieren, dass das Finanzamt auf einmal unangekündigt vor der...
Team KBJ
27. Dez. 20232 Min. Lesezeit
10 Ansichten


Arbeiten von Zuhause:4 Steuertipps fürs Homeoffice
Seit 1. Januar 2023 gelten für Unternehmer und Beschäftigte neue Steuerspielregeln zur Arbeit im Homeoffice. Ein aktuelles Schreiben des...
Team KBJ
24. Okt. 20232 Min. Lesezeit
16 Ansichten


Degressive Abschreibung ab Oktober 2023
Das Bundeskabinett hat am 30.8.2023 den Regierungsentwurf für ein "Wachstumschancengesetz" beschlossen. Neu im Regierungsentwurf...
Team KBJ
24. Okt. 20232 Min. Lesezeit
17 Ansichten


Stolperfallen bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten eines Vermietungsobjekts
Wer sich an der im Steuerrecht altbekannten Weisheit orientiert, dass ein Blick in das Gesetz die Rechtsfindung erleichtert, ist bei dem...
Team KBJ
6. Juli 20232 Min. Lesezeit
30 Ansichten


Abzinsungsgebot: Ungeahntes Sparpotenzial für bilanzierende Unternehmer
Wer den Gewinn seines Unternehmens mittels Bilanz ermittelt, kann von einer weitestgehend unbekannten Änderung im Vierten...
Team KBJ
6. Juli 20232 Min. Lesezeit
10 Ansichten


49-Euro-Ticket als Jobticket: So bleibt es steuerfrei
Das 49-Euro-Ticket lohnt sich auch für Unternehmen, die Jobtickets an ihre Beschäftigten ausgeben. Arbeitgeber können das...
Team KBJ
20. Juni 20232 Min. Lesezeit
20 Ansichten


Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen wurde reaktiviert
Mit dem JStG 2022 hat der Gesetzgeber die zum 31.12.2021 ausgelaufene Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG...
Team KBJ
12. Apr. 20232 Min. Lesezeit
24 Ansichten


ABZUG VON BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN: NEUE ANFORDERUNGEN AB 2023
Damit Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, müssen Nachweise erbracht und (weitere) formale...
Team KBJ
21. Feb. 20232 Min. Lesezeit
57 Ansichten


Steuerliche Entlastung für kleine Photovoltaikanlagen ab 2023
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese wird...
Team KBJ
15. Dez. 20223 Min. Lesezeit
64 Ansichten
bottom of page